Die Frage nach der Montage eines 48-V-Lithium-Akkupack Die größte Verwirrung entsteht bei vielen Menschen, die den Zusammenbau selbst durchführen möchten, jedoch über keine Erfahrung oder Fachkenntnisse verfügen.
Ein erfolgreich zusammengestelltes Lithium-Akkupack kann auch als Lithium-Akkupack bezeichnet werden, aber ein echter Lithium-Akkupack benötigt neben dem Lithium-Akkupackund dann wieder zusammengebaut. Der Schritt des Zusammenbaus eines Lithium-Akkupack ist bereits etwas, was die meisten Menschen nicht verstehen, aber tun möchten. Was sollten wir jetzt tun?
Mylion hat eine Reihe detaillierter Tutorials zusammengestellt, wie man ein 48-V-Lithium-Akkupack, in der Hoffnung, allen behilflich zu sein.
Tutorial zum Zusammenbau eines 48-V-Lithium-Akkupacks
1. Datenberechnung
Vor der Montage des 48V Lithium-Akkupackist es notwendig, die Produktgröße und die erforderliche Tragfähigkeit des Lithium-Akkupack, und berechnen Sie dann die Kapazität des Lithium-Akkupacks, das entsprechend der erforderlichen Kapazität des Produkts zusammengebaut werden muss. Berechnen Sie die Ergebnisse, um auszuwählen Lithiumbatterien.
2. Materialien vorbereiten
Um ein Lithiumbatterie mit zuverlässiger Qualität ist es am besten, eine Lithiumbatterie mit garantierter Qualität in einem Fachgeschäft oder bei einem Hersteller zu kaufen, anstatt sie von einer Einzelperson oder anderen unzuverlässigen Orten zu kaufen. Schließlich Lithiumbatterien montiert werden. Wenn während des Montagevorgangs ein Problem auftritt, Lithiumbatterie ist wahrscheinlich gefährlich.
Neben zuverlässigen Lithiumbatterienbedarf es auch anspruchsvoller Lithiumbatterie Balance-Schutzplatinen. Auf dem aktuellen Markt variiert die Qualität der Schutzplatten, und es gibt auch analoge Batterien, die sich optisch nur schwer unterscheiden lassen. Wenn Sie wählen möchten, ist es besser, eine digitale Schaltungssteuerung zu wählen.
Der Behälter, der die Lithiumbatterie muss auch vorbereitet werden, falls sich der Lithium-Batterie-Pack nicht ändert, sobald er bewegt wird. Das Material zur Isolierung der Lithium-Batterie-String und für eine bessere Fixierung Wirkung, jeweils zwei Lithiumbatterien werden mit Klebstoffen wie Silikonkautschuk zusammengefügt.
Das Material zum Verbinden Lithiumbatterien In Serie müssen auch Nickelbleche vorbereitet werden. Zusätzlich zu den oben genannten Hauptmaterialien können auch andere Materialien für die Montage von Lithiumbatteriepacks vorbereitet werden.
3. Die einzelnen Montageschritte
Platzieren Sie zunächst die Lithiumbatterien in geordneter Weise und verwenden Sie dann Materialien, um jede Reihe von Lithiumbatterien zu befestigen.
Nach dem Fixieren jeder Saite Lithiumbatterien, ist es am besten, isolierende Materialien wie Hochlandgerstenpapier zu verwenden, um die Lithiumbatterien jeder Reihe zu trennen und die Lithiumbatterien beschädigt werden und in Zukunft Kurzschlüsse verursachen.
Einmal ausgerichtet und befestigt, kann das Nickelband für die wichtigsten Tandemschritte verwendet werden.
Nach der Serienschaltung der Lithiumbatterie abgeschlossen ist, bleibt nur noch die Folgeverarbeitung. Bündeln Sie die Batterie mit Klebeband und decken Sie die Plus- und Minuspole mit Hochlandgerstenpapier ab, um Kurzschlüsse aufgrund von Fehlern bei nachfolgenden Vorgängen zu vermeiden.
Auch die Installation der Schutzplatine erfordert Aufmerksamkeit. Es ist notwendig, die Position der Schutzplatine zu bestimmen, die Kabel der Schutzplatine zu sortieren und die Stellen, an denen sich die Kabel kreuzen, mit Klebeband zu trennen, um das Risiko eines Kurzschlusses zu vermeiden. Nachdem das Kabel gekämmt wurde, muss es zugeschnitten werden, und schließlich muss das Drahtzinn eingeschlossen werden. Der Lötdraht muss gut verwendet werden.
Der Zusammenbau eines 48V Lithium-Akkupack Für Leute, die sich mit diesem Aspekt nicht gut auskennen, ist es nicht empfehlenswert, es selbst zu tun. Es ist nicht empfehlenswert, direkt zu beginnen, ohne etwas zu wissen. Es ist besser, einige damit zusammenhängende Informationen zu verstehen, um mit den Vorkommnissen des Montageprozesses besser umgehen zu können. Besser, um mit dem Unerwarteten umzugehen.