Über 12 Jahre Batteriehersteller

Auswahl eines USV-Systems 101 Die Grundlagen

mini ups

Sind Sie neu bei USV-Systemen? Betrachten Sie den folgenden USV-Kaufratgeber als Ihre Einführung in die Grundlagen von USV-Anlages und den Typ, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Was ist ein USV-Anlage?

Eine USV ist im Grunde ein batteriegestütztes Stromversorgungssystem, das bei einem Stromausfall ausreichend Strom für die Abschaltung Ihrer Geräte liefert. Sie kann Datenverlust verhindern und die Belastung Ihrer elektronischen Geräte durch eine ungeplante Abschaltung verringern.

Es fungiert außerdem als Überspannungsschutz, der angeschlossene Geräte vor Stromproblemen wie Spannungsspitzen und anormalen Spannungen schützt, die elektronische Geräte und Ausrüstungen beschädigen, ihre Lebensdauer verkürzen oder ihre Leistung beeinträchtigen könnten.

Warum sollte ich ein USV-Anlage?

Bei Stromausfällen schaltet die USV sofort auf Batteriestrom um und versorgt die Batterie für die Dauer ihrer Nutzung kontinuierlich mit Strom. Die Batterielebensdauer kann je nach System unterschiedlich sein und hängt von der von Ihnen verbrauchten Energie ab. Batterie-Backups ermöglichen das Herunterfahren von Geräten, Servern oder Spielkonsolen, ohne dass Daten oder Fortschritte verloren gehen. Die verschiedenen USV-Systeme bieten spezifische Schutzstufen gegen andere strombezogene Probleme, die auftreten können.

Welche Arten gibt es? Sind USV Systeme Dort?

USV-Systeme gibt es in drei verschiedenen Topologiekategorien, je nachdem, welche Art von Schutz Sie benötigen. Es gibt drei Arten von Topologien: Standby, Line-Interactive und Double-Conversion.

Mit welchen Arten von Stromversorgungsproblemen muss ich rechnen?

Die meisten Menschen kennen nur eine Art von Stromproblemen: Stromausfälle. Der Strom fällt für kurze Zeit aus, bis zu ein paar Tagen. Es gibt jedoch auch andere, häufigere Stromprobleme.

Was sind die häufigsten Probleme mit der Stromversorgung?

Nachfolgend finden Sie Definitionen der häufigsten Stromprobleme. Wenn Sie mehr über Stromprobleme erfahren möchten, können Sie unseren Blog über die Vermeidung häufiger Stromprobleme lesen.

Definieren wir zunächst mögliche Stromversorgungsprobleme, die auftreten können:

Anstieg : Ein kurzer, aber starker Stromstoß, der typischerweise durch einen Blitzschlag verursacht wird. Wellen können elektronische Komponenten zerstören und beschädigen, und der daraus resultierende „Stromstoß“ oder Anstieg von Stromstärke und Spannung kann Leiterplatten und elektronische Komponenten beschädigen.

Stromausfälle: Stromausfälle, die von wenigen Minuten bis zu mehreren Tagen andauern. Meistens werden sie durch Unwetter, Stromausfälle im Versorgungssektor, Unfälle und Störungen im Stromnetz verursacht.

Ein Spannungsabfall ist eine absichtliche oder unabsichtliche Verringerung der Spannung über einen längeren Zeitraum. In Notfällen können Energieversorger die Spannung des Stroms reduzieren, um die Belastung der Ressourcen zu verringern und einen totalen Stromausfall zu vermeiden.

Spannungseinbrüche: Auch ein Spannungsabfall ist eine Art von Spannung. Im Gegensatz zu einem Spannungsabfall ist dieser jedoch kurz und schnell.

Spannung entsteht, wenn die eingehende Spannung höher als üblich ist und länger anhält als eine Spannungsspitze, aber nicht ausreicht, um als Überspannungs- oder Spannungsstoßereignis zu gelten.

Der Namenszeilenlärm: wird auch als Frequenzrauschen bezeichnet und kann durch die Einführung von Anomalien in den Systemen zu Störungen oder einer Verringerung der Effizienz von Schaltkreisen führen.

Frequenzvariation: Kein Problem, wenn die Stabilität der Stromversorgung gewährleistet ist. Es kann jedoch auftreten, wenn Generatoren verwendet werden und die Netzfrequenz häufiger als gewünscht schwankt.

Harmonische Verzerrung : Eine Abweichung vom perfekten elektrischen Signal für die Stromquelle.

Welche Art von USV benötige ich?

Erstellen Sie anhand der obigen Definitionen eine Liste der am häufigsten auftretenden Stromversorgungsprobleme und ermitteln Sie anschließend mit der folgenden Tabelle die am besten geeignete Topologie zur Lösung Ihres Problems.

Wie groß muss meine USV sein?

Damit Ihre USV effizient arbeitet, muss Ihre USV über ausreichend Kapazität verfügen, um alle angeschlossenen Geräte zu versorgen. Es ist wichtig, die Kapazität Ihrer USV zu bestimmen. Kapazität bezieht sich auf die Leistung, die die USV-Anlage liefern kann (gemessen in Watt). Je größer die Leistung, desto mehr elektronische Geräte und Geräte kann sie versorgen. Um die Kapazität Ihrer USV zu bestimmen, müssen Sie die Last wählen. Die Last ist die Summe der Leistung, die alle Geräte verbrauchen.

Um die Last zu ermitteln, müssen Sie eine Bestandsaufnahme der Geräte machen, einschließlich der Gesamtwattzahl, die jedes Gerät benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Schließen Sie alle Geräte ein, die die USV versorgen muss. Berücksichtigen Sie die Wattzahl nur für EINE Stromquelle, wenn ein Artikel mit einer redundanten Stromversorgung ausgestattet ist.

Wenn Sie weitere Informationen zur Wattzahl benötigen, die Ihr Gerät benötigt, wenden Sie sich an den Hersteller des Netzteils oder sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach.

Hier ist ein Beispiel für eine Ausrüstungsliste, die zur Bestätigung der Ladung verwendet werden kann:

Sobald Sie Ihre Last geschätzt haben, können Sie zählen, wie viele Stromkabel Sie an die USV anschließen möchten. Das USV-System muss über genügend Steckdosen für die Stromkabel verfügen.

Wie lange benötige ich Strom bei einem Stromausfall?

Sie haben bereits die Topologie der USV und ihre Größe bestimmt. Nun müssen Sie überlegen, was Sie mit der Batterieleistung erreichen möchten, wenn ein Stromproblem auftritt. Möchten Sie sich darauf konzentrieren, alle angeschlossenen Geräte sicher herunterzufahren? Möchten Sie, dass Ihr Fernseher und Ihr DVR während des Stromproblems funktionieren? Möchten Sie das Spiel, in dem Sie gerade spielen, zu Ende spielen oder einfach nur speichern, wo Sie gerade sind?

Jetzt ist es an der Zeit, die Laufzeit zu bestimmen. Die Laufzeit ist die Anzahl der Stunden, die ein USV-System die angeschlossenen Geräte im Falle eines Stromausfalls mit Strom versorgen kann. Die Mindestlaufzeit ist die Zeit, die benötigt wird, um das System vollständig herunterzufahren.

Wenn Sie sich für die Laufzeit interessieren, müssen Sie prüfen, wie lange die Batterien in der USV die Geräte bei Stromunterbrechungen mit Strom versorgen können, wenn die Versorgung ausfällt. Beachten Sie, dass die Anzahl der Watt, die unterstützt werden kann, die Laufzeit beeinflusst: Je niedriger die Wattzahl der Last, desto länger halten die Batterien. Je höher die Last in Watt, desto kürzer ist die Laufzeit.

Um die Laufzeit zu berechnen, müssen wir einen akzeptablen Bereich finden. Beginnen Sie mit der Zeit, die zum vollständigen Herunterfahren Ihres Geräts benötigt wird, und ermitteln Sie einen angemessenen Zeitraum. Je umfangreicher Ihre Auswahl an Optionen ist, desto besser sind die USV-Systeme, die Sie haben können.

Benötige ich einen Ausgang für Sinuswellen von der USV?

Netzstrom liefert Strom in Form von Sinuswellen statt Wechselstrom. Wenn die USV im Normalbetrieb arbeitet, sendet sie dasselbe elektrische Sinuswellensignal an die angeschlossenen Geräte. Wenn die USV auf Batterien umgeschaltet wird, erzeugt sie Sinuswellen oder Sinusstrom zur Stromversorgung Ihrer Elektronik.

Hier ist eine Abbildung, die eine Sinuswelle und eine echte Sinuswelle zeigt.

Bei der Simulation von Sinuswellenausgängen tritt in jedem Zyklus eine Leistungslücke auf. In manchen Fällen kann diese Leistungslücke die Stromversorgung empfindlicher Elektronik belasten und zu Schäden an der Elektronik führen.

Sie benötigen eine USV mit Sinuswellentechnologie, falls Sie eines der folgenden Geräte anschließen möchten:

Apple iMac-Computer

Computer und andere Geräte mit Energy Star(r)- und 80 PLUS(r)-wirksamen Systemen, die aktive PFC-Netzteile verwenden.

Bei Verwendung einer simulierten USV mit Sinuswellenausgang können elektronische Geräte, die mit aktiven PFC-Netzteilen betrieben werden, plötzlich heruntergefahren werden, was zu Datenverlust oder Geräteschäden führen kann. USV-Anlages, die eine Sinuswellenausgabe liefern, können plötzliche Abschaltungen und Schäden durch elektronische Belastung verhindern.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um herauszufinden, ob Ihr Gerät mit PFC-aktiven Schaltkreisen ausgestattet ist, können Sie sich an den Gerätehersteller wenden.

Wie soll meine USV aussehen?

USV-Systeme haben verschiedene Formfaktoren. Der Formfaktor einer USV bestimmt sowohl die Form als auch die Größe des Gehäuses. Die drei beliebtesten USV-Typen sind:

  • Kompakt oder Desktop
  • Minitürme oder Türme
  • Rackmontage

Bei der Auswahl des Designs müssen Sie zunächst überlegen, wo Sie es aufstellen möchten. Eine kleine oder Desktop-USV kann in einem Schreibtisch versteckt werden und unbemerkt bleiben. Ein Mini-Tower oder Tower bietet eine ansprechende Ästhetik und ist eine großartige Alternative, um auf einem Schreibtisch oder Tisch platziert zu werden. Rackmount-USVs finden Sie in Serverräumen.

Wie wähle ich die USV-Systeme aus, die ich habe?

Sie haben nun eine Bestandsaufnahme der Dinge gemacht, die Sie von Ihrer USV benötigen. Sehen Sie sich den Battery Backup Selector an, um sich für das CyberPower-USV-System zu entscheiden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Sie Hilfe benötigen, erreichen Sie unsere USV-Experten über sales@darksalmon-dugong-512221.hostingersite.com oder gebührenfrei unter +86 15601782817.

Wenn Sie sich eingehender mit der Auswahl von USV-Systemen befassen möchten, lesen Sie unseren Blog: Auswahl des richtigen USV-Systems: MYLION MINI-USV.

Hinterlassen Sie eine Wiederholung

Über mich

Mylion produziert eine Reihe von Akkupacks, Lithiumbatterien, NiMH-Akkus, LiFe PO4-Akkus, Lithium-Polymer-Akkus, kabellose Powerbanks, RC-LiPo-Akkus, Mini-USVs usw. Wird häufig für tragbare Elektroprodukte und intelligente KI-Roboter verwendet und macht das Leben der Menschen bequemer und intelligenter.

Aktie:

Neueste Beiträge

Folgen Sie uns

Mylion-Geschichte

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Vielen Dank für Ihren Besuch! Wenn Sie eine Frage oder einen Kommentar haben, sind wir für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. Bitte geben Sie uns an Werktagen 24 Stunden Zeit für eine Antwort. Wir werden Ihre Informationen niemals weitergeben oder verteilen.
de_DEDeutsch
Nach oben scrollen