
Das Prinzip ist unterschiedlich, sprechen wir über Lithiumbatterien und Lithiumionenbatterien (Polymere sind auch Lithiumionenbatterien).
Lithiumbatterien sind eine Art negatives Elektrodenmaterial aus Lithiummetall oder Lithiumlegierung. Aufgrund der sehr aktiven chemischen Eigenschaften von Lithiummetall gelten für die Verarbeitung, Lagerung und Verwendung von Lithiummetall sehr hohe Umweltanforderungen. Die negative Elektrode von Lithium-Ionen-Batterie besteht aus Graphit und anderen Interkalationsstrukturmaterialien. In der Batterie bewegen sich Lithiumionen zwischen den positiven und negativen Elektroden, daher ist sie viel sicherer als Lithiumbatterien. Reden wir über Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien.
Der Elektrolyt von Lithium-Ionen-Batterien ist flüssig, während der Elektrolyt von Polymerbatterien in gelförmiger oder fester Form vorliegt, was sicherer ist.
Zunächst einmal unsere aktuelle Lithiumbatterie, sollte laut wissenschaftlichem Namen eine Lithium-Sekundärbatterie genannt werden. Sie verfügt über entsprechende negative Elektrodenmaterialien. Im Gegensatz zu Lithium-Primärbatterien verwenden Primärbatterien hauptsächlich Lithium als zweite Elektrode. Solche Batterien verwenden im Allgemeinen flüssigen Elektrolyten. Heutzutage basiert es hauptsächlich auf LiPF6 und LiClO4, gelöst im Elektrolyten von DMC:EC (v:v=1:1). Einige von ihnen wurden auch modifiziert, aber es handelt sich immer noch um Flüssigbatterien.
Für polymer lithium batterienAus Sicht der internen Batteriematerialien ist der wichtigste interne Elektrolyt ein Polymer, das im Allgemeinen ein Gelelektrolyt und ein fester Elektrolyt ist. Wenn Sie sich richtig erinnern, haben die Koreaner PEO-Ionenflüssigkeit als Elektrolyt veröffentlicht. Ich weiß nicht, ob solche Batterien bei GalaxyRound oder LGGFlex verwendet werden.
Zweitens ist die Verpackung von Lithium-Polymer-Akkupacks etwas anders. Lithiumbatterien bestehen im Allgemeinen aus Stahlgehäusen (18650 oder Knopfzellentyp 2320), während Lithium-Polymer-Batterien in einer Aluminium-Kunststoff-Verpackungsfolie verpackt sind, also als Softpack-Batterien.
Natürlich gibt es auch Lithiumbatterien mit Festkörperelektrolyten wie LiPON, NASICON, Perowskit, LiSICON und anderen hochleitfähigen Keramikelektrolyten oder Glaselektrolyten aus amorphen Materialien. Wenn sie klassifiziert werden sollen, können sie als Lithium-Sekundärbatterien klassifiziert werden. Dies ist jedoch bereits eine Erweiterung des Konzepts
Schließlich können Lithiumbatterien grob in zwei Kategorien unterteilt werden: Lithium-Metall-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Metall-Batterien sind in der Regel nicht wiederaufladbar und enthalten metallisches Lithium. Lithium-Ionen-Batterien enthalten kein metallisches Lithium und sind wiederaufladbar. Lithium-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien und lithium-polymer-batterien sind grundsätzlich verschieden.