Kann ich mit Solarmodulen Geld sparen?
MYLION empfiehlt immer, mit mindestens einigen zertifizierten Solarinstallateuren zu sprechen, um zu verstehen, wie sich alle Faktoren auf die Leistung der Solarmodule für Ihr System.

Bei Solarmodulen wird angegeben, wie viel Strom sie unter idealen Bedingungen erzeugen können. Dies wird auch als maximale Leistungsangabe bezeichnet.
Aber wie viel Strom Ihre Sonnenkollektoren produzieren hängt von mehreren Faktoren ab.
- Verhindert zeitweilige Beschattung, dass direktes Sonnenlicht auf das Dach fällt?
- Wie viel Sonnenlicht bekommt Ihr Dach im Durchschnitt?
- Wie groß sind die Solarmodule und wie effizient wandeln die Solarzellen Energie um?
Da die Jahreszeiten und Wetterbedingungen die Menge des Sonnenlichts beeinflussen, das auf Ihr Dach fällt, und die Menge des Sonnenlichts auch je nach Tageszeit variiert, können Sie nicht nur anhand der Solarpanel-Bewertungen vorhersagen, wie viel Strom Sie erhalten. Anhand Ihres Standorts können Sie jedoch einige Berechnungen anstellen und feststellen, wie gut ein Solarpanel an Ihrem Standort funktioniert.
Wie viel Solarstrom benötige ich (Solarmodul-kWh)?
Dies hängt zum Teil von der Menge an Strom ab, die Sie mit Solarenergie kompensieren möchten, sowie von der Frage: „Wie viel Energie verbraucht ein Solarpanel produzierenUm genauer zu werden, sprechen wir über die tatsächliche Anzahl der Solarmodule.

Wie viel Strom verbrauche ich?
Eine Kilowattstunde ist eine Basiseinheit für Energie, die Leistung (1000 Watt) mal Zeit (Stunde) entspricht. Ihre Stromrechnung zeigt, wie viele kWh Sie durchschnittlich pro Monat verbrauchen.
Beispielsweise entspricht eine 40-Watt-Glühbirne, die eine Stunde lang leuchtet, 40 Wattstunden, und 20 40-Watt-Glühbirnen, die eine Stunde lang leuchten, entsprechen 0,8 Kilowattstunden (kWh). Laut der US Energy Information Administration beträgt der durchschnittliche monatliche Stromverbrauch eines privaten Stromkunden etwa 903 kWh pro Monat.
Teilen Sie Ihren durchschnittlichen monatlichen Verbrauch durch 30 Tage im Monat, um Ihren täglichen Verbrauch zu ermitteln. Wenn Sie sich am nationalen Durchschnitt orientieren, sollten Sie etwa 30 kWh pro Tag verbrauchen. Ermitteln Sie als Nächstes die durchschnittliche Sonneneinstrahlung pro Tag. In den USA beträgt die durchschnittliche Sonneneinstrahlung pro Tag zwischen 4 und 6 Stunden. Nehmen wir an, Sie haben etwa fünf Stunden pro Tag, um die 30 kWh zu erzeugen, die Sie verbrauchen. Die kWh geteilt durch die Sonnenstunden ergibt also die benötigten kW. Oder: 30 kWh / 5 Sonnenstunden = 6 kW Wechselstromleistung, die benötigt werden, um 100% Ihres Energieverbrauchs abzudecken.
Wie viel Solarenergie benötige ich (Solarmodul-kWh)?
Dies hängt zum Teil von der Menge an Strom ab, die Sie mit Solarenergie kompensieren möchten, sowie von der Frage „Wie viel Energie erzeugt ein Solarmodul?“. Um genauer zu werden, sprechen wir also über die tatsächliche Anzahl der Solarmodule.
Wie viele Solarmodule benötige ich dann?
Normalerweise erzeugt ein modernes Solarmodul unter kontrollierten Bedingungen eine Spitzenleistung von 250 bis 270 Watt (z. B. 250 Wp DC). Dies wird als „Nennleistung“ bezeichnet und die Wattleistung des Solarmoduls variiert je nach Größe und Effizienz Ihres Moduls. Es gibt viele Solarrechner, und die Marke des von Ihnen gewählten Solarsystems bietet wahrscheinlich einen an. Es gibt jedoch eine einfache Gleichung, um die Menge an Kilowattstunden (kWh) zu berechnen, die Ihr Solarmodulsystem erzeugen wird.
Da wir nun wissen, dass Sie produzieren müssen über 6 kW AC-Leistung, Wir können rückwärts rechnen, um herauszufinden, wie viele Solarmodule Sie benötigen. Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC), und Ihr Haus wird mit Wechselstrom (AC) betrieben.
Jep, wie die Band AC/DC.
Aus physikalischen Gründen gibt es bei der Umwandlung der Sonnenenergie in Gleichstrom und der Umwandlung des Gleichstroms in Wechselstrom Verluste. Dieses Verhältnis von Wechselstrom zu Gleichstrom wird als „Derate-Faktor“ bezeichnet und beträgt normalerweise etwa 0,8. Dies bedeutet, dass Sie etwa 80% der Gleichstrom in Wechselstrom um.
Dies verbessert sich zwar immer wieder ein wenig, aber die Verluste sind unvermeidlich … aus physikalischen Gründen! Sie nehmen also die benötigte Wechselstrommenge: 6 kW und teilen diese durch 0,8 (6 kW/0,8 = 7,5 kW Gleichstrom). Das bedeutet, dass Sie 30 Solarmodule mit 250 Wp oder 27-28 Module mit 270 Wp benötigen.
Wie viel spare ich?
Lassen Sie uns abschließend herausfinden, wie viel Sie pro Monat durchschnittlich bei Ihrer monatlichen Stromrechnung sparen können!

Lassen Sie uns alles anschließen:
Im Durchschnitt geht in Ihrer Solaranlage aufgrund von Verkabelung, Strom und Wechselrichtereffizienz etwas Energie verloren, so dass Sie letztendlich tatsächlich 80% der Kapazität Ihrer Solaranlage nutzen.
Um zu ermitteln, wie viele Kilowattstunden (kWh) Ihre Solaranlage pro Jahr erzeugt, müssen Sie die Größe Ihrer Anlage in kW DC mit dem 0,8-fachen Leistungsreduzierungsfaktor und der Anzahl der Sonnenstunden multiplizieren. Wenn Sie also eine 7,5-kW-DC-Anlage haben, die durchschnittlich 5 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr in Betrieb ist, ergibt das 10.950 kWh pro Jahr.
Wenn Sie Ihre erwartete Jahresproduktion von 10.950 kWh durch 12 teilen, werden Sie feststellen, dass Ihr System Ihre monatliche Stromrechnung um etwa 912 kWh reduziert. Dies kann sich, abhängig davon, wie viel Sie pro kWh bezahlen, in $100 oder mehr niederschlagen (in Kalifornien würden Sie dadurch etwa $250 sparen)!
Um dies in einfache Mathematik zu zerlegen, können Sie Folgendes tun:
AC-Bewertung = Durchschnittliche kWh pro Monat / 30 Tage / durchschnittliche Sonnenstunden pro Tag
Beispiel: 903 kWh pro Monat / 30 Tage / 5 Stunden = 6,02 kW AC
DC-Bewertung = AC-Bewertung / Herabstufungsfaktor (0,8 ist konservativ, aber ein Bereich wäre 0,8 – 0,85)
Beispiel: 6,02 kW AC / 0,8 = 7,53 kW DC
Anzahl der Panels = DC-Leistung / Panel-Leistung (z. B. 250 W) *Hinweis: Dies ist wichtig, da Panels in Watt und Systeme in Kilowatt (1000 Watt) angegeben werden. Ein 7,53 kW-System entspricht also 7530 Watt und ein 250-Watt-Panel entspricht 0,250 kW.
Beispiel: 7,53 kW x 1000 / 250 Watt = 30,12 Panele, also ungefähr 30 250 Panele (30 x 250 W = 7500 Watt = 7,5 kW)
HINWEIS: Um Ihren durchschnittlichen Verbrauch zu ermitteln, addieren Sie am besten Ihren Verbrauch der letzten 12 Monate und dividieren Sie das Ergebnis durch 12. Im Notfall können die letzten 6 Monate eine gute Annäherung sein, aber Daten aus einem Jahr sind weitaus besser.
Haben Sie ausgerechnet, wie viel Ihr Sonnensystem produzieren? Sag es uns in den Kommentaren!